24. April 2021
ALARMIERUNG: 14:43Uhr
ALARMGRUND:
Waldbrand in Pfaffenhofen-Nachalarmierung
AUSRÜCKUNG: 14:50 Uhr
EINSATZENDE: 18:30 Uhr
EINSATZLEITER : OBI Matthias Wild
EINSATZSTÄRKE: 21Mann / Frau
FAHRZEUGE: TANK, KLF 1, KLF 2, LAST,
ZUSÄTZLICHE KRÄFTE:
Feuerwehren Pfaffenhofen, Rietz, Oberhofen, Telfs, Flaurling, Stams, Zirl,BF Innsbruck, Bergrettung, Tinetz
Um 14:43 Uhr wurde die Feuerwehr Hatting von der Einsatzleitung Pfaffenhofen nachalarmiert. Im Bereich "Höll" hatte sich ein Waldbrand entwickelt. Unter dem Kommando von OBI Matthias Wild rückten 21 Einsatzkräfte mit dem TLF; KLF 1 + 2 sowie dem Last aus.
Vor Ort wurde unser Tank in den Pendelverkehr eingegliedert. Auf Grund von Wassermangel war es notwendig mit mehreren Tankwägen das Wasser von Pfaffenhofen zur Einsatzstelle zu bringen. Gleichzeitig erfolgt die Bekämpfung des Brandes aus der Luft mittels zwei Hubschraubern.
Unsere Mannschaft wurde, ausgerüstet mit der Waldbrandausrüstung ( 5 Punkt Gurt, Waldbrandhelm, Brille,) mit der Bodenbrandbekämpfung im steilen Gelände beauftragt. Gesichert durch Seile mussten die Glutnester im Boden aufgespürt und gelöscht werden.
Durch die geltenden COVID Bestimmungen wurde der Einsatz noch zusätzlich erschwert. Gegen 18:00 Uhr wurde das Einsatzende für unsere Mannschaft bekanntgegeben, so dass wir um 18:30 Uhr den Einsatz beenden konnten.